Comptia
Integriertes CertMaster Learn + Labs für CompTIA Security+ (SY0-701) – 15 % Rabatt
Integriertes CertMaster Learn + Labs für CompTIA Security+ (SY0-701) – 15 % Rabatt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Integriertes eLearning und bewertbare, praxisorientierte Übungen in einem nahtlosen Workflow
- Flexible Inhalte und Ressourcen eignen sich für eine Vielzahl von Unterrichtsformaten
- Für Organisationen, die für Studentengruppen einkaufen
- Studentenlizenz gültig für 12 Monate
CompTIA Security+ vermittelt Ihnen die grundlegenden Sicherheitskompetenzen, die Sie zum Schutz von Netzwerken, Erkennen von Bedrohungen und Sichern von Daten benötigen. So öffnen Sie die Tür zu Ihrer Karriere in der Cybersicherheit und werden zu einem vertrauenswürdigen Verteidiger digitaler Umgebungen.
Was ist CertMaster Learn in CertMaster Labs integriert?
CertMaster Learn ist ein umfassendes eLearning-Erlebnis, das Lernenden hilft, das Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu erwerben, die sie für erfolgreiche CompTIA-Zertifizierungsprüfungen und ihre IT-Karriere benötigen. Ein Lernplan hilft den Lernenden, im Studium auf Kurs zu bleiben, während fundierte Analysen Stärken und Schwächen aufzeigen.
CertMaster Labs erleichtern es Lernenden, ihre Fähigkeiten in realen Arbeitsszenarien zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung zu üben und anzuwenden. Alle Laboraktivitäten nutzen echte Geräte und Software, bieten Feedback und Hinweise und ermitteln eine Bewertung basierend auf den Lernereingaben. So werden die Lernenden optimal und effizient durch die Aufgaben geführt.
Im integrierten Erlebnis sind CertMaster Labs als Lernaufgaben in den CertMaster Learn-Lernplan integriert und über einen einzigen Login und einen nahtlosen Workflow zugänglich. Benutzerfreundliche Kursmanagement-Tools bieten umfassende Ressourcen für Dozenten sowie ein Reporting-Dashboard, wodurch die Kursvorbereitung und die Fortschrittsverfolgung einfach und effizient gestaltet werden.
Behandelte Themen
Lektion 1: Grundlegende Sicherheitskonzepte zusammenfassen
Lektion 2: Bedrohungsarten vergleichen
Lektion 3: Kryptografische Lösungen erklären
Lektion 4: Implementieren Sie Identitäts- und Zugriffsmanagement
Lektion 5: Sichere Unternehmensnetzwerkarchitektur
Lektion 6: Sichere Cloud-Netzwerkarchitektur
Lektion 7: Erklären Sie die Konzepte der Ausfallsicherheit und Site-Sicherheit
Lektion 8: Schwachstellenmanagement erklären
Lektion 9: Netzwerksicherheitsfunktionen bewerten
Lektion 10: Bewerten der Endpunktsicherheitsfunktionen
Lektion 11: Verbessern Sie die Anwendungssicherheitsfunktionen
Lektion 12: Konzepte zur Reaktion auf Vorfälle und zur Überwachung erklären
Lektion 13: Indikatoren für böswillige Aktivitäten analysieren
Lektion 14: Konzepte der Sicherheits-Governance zusammenfassen
Lektion 15: Risikomanagementprozesse erklären
Lektion 16: Datenschutz- und Compliance-Konzepte zusammenfassen
Verfügbare Labore:
Assistiertes Labor: Erkundung der Laborumgebung
Assistiertes Labor: Durchführen einer Systemkonfigurationslückenanalyse
Unterstütztes Labor: Konfigurieren von Beispielen für Sicherheitskontrolltypen
Assistiertes Labor: Offene Service-Ports finden
Assistiertes Labor: Social Engineering mithilfe von SET
Angewandte Praxis: Speicherverschlüsselung verwenden
Assistiertes Labor: Verwenden von Hashing und Salting
Assistiertes Labor: Kennwortsicherheit verwalten
Assisted Lab: Berechtigungen verwalten
Assistiertes Labor: Einrichten des Fernzugriffs
Assistiertes Labor: Verwenden von TLS-Tunneling
Assistiertes Labor: Verwenden von Containern
Assistiertes Labor: Verwenden der Virtualisierung
Assistiertes Labor: Backups implementieren
Assistiertes Labor: Durchführen einer Laufwerksbereinigung
Unterstütztes Labor: Ausnutzen und Erkennen von SQLi
Assistiertes Labor: Arbeiten mit Bedrohungs-Feeds
Unterstütztes Labor: Durchführen von Schwachstellenscans
Assistiertes Labor: Sicherheits-Baselines verstehen
Angewandtes Labor: Implementierung einer Firewall
Assistiertes Labor: Verwenden von Gruppenrichtlinien
Angewandtes Labor: Härten
Assistiertes Labor: Durchführen einer DNS-Filterung
Assistiertes Labor: Konfigurieren der Systemüberwachung
Angewandtes Labor: Reaktion auf Vorfälle: Erkennung
Angewandte Forschung: Digitale Forensik
Assistiertes Labor: Durchführen einer Ursachenanalyse
Assisted Lab: Erkennen und Reagieren auf Malware
Assistiertes Labor: On-Path-Angriffe verstehen
Adaptives Labor: Verwenden eines Playbooks
Assistiertes Labor: Implementieren von Zulassungs- und Sperrlisten
Assistiertes Labor: Aufklärung durchführen
Assistiertes Labor: Durchführen von Penetrationstests
Assisted Lab: Training und Sensibilisierung durch Simulation
Capstone Lab: Anomales Verhalten entdecken
Assisted Lab: Anwendungsfälle von Automatisierung und Skripting
Angewandtes Labor: Verwenden von Netzwerk-Sniffer
Lizenzinformationen
- Eine Lizenz ermöglicht den Zugriff auf CertMaster Learn for Security+ (SY0-701) mit CertMaster Labs, die in den gesamten Kurs integriert sind.
- Nach der Aktivierung ist die Lizenz 12 Monate gültig
Aktie
